|
|

Bilder |
 |
Aeddy
von der Drachenburg
VPG 1 ZTP SG-1A
AD HD-1
Griffverhalten:
voll/ruhig/fest
Selbstsicherheit:
hoch
Temperament:
mitel
Leistungsbereitschaft: hoch
Führigkeit:
hoch
Unerschrockenheit: gleichgültig
Triebanlagen:
sehr hoch
Härte:
sehr hoch
Kampftrieb:
sehr hoch
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ahnentafel Aeddy von der Drachenburg
Aeddy
von der
Drachenburg |
V:
Apollo von der Urftquelle |
V:
Mannix v.d. Weyermühle |
V:
Adux v. Merkureck |
V:
Amor v.d. Weyermühle |
M:
Cheska v.d. Mooreiche |
M:
Gina v.d. Weyermühle |
V:
Boris v.d. Weyermühle |
M:
Anouk v.d. Weyermühle |
M:
Ohra v.d. Weyermühle |
V:
Hertog C. Mannesheide |
V:
Wasko v. Binselberg |
M:
Udine v. Frankenland |
M:
Hera v.d. Weyermühle |
V:
Argus v. Geronatal |
M:
Alfa v.d. Weyermühle |
M:
Branca von der Doberwache |
V:
Gero v.d. Mooreiche |
V:
Asko v.d. Weyermühle |
V:
Bingo v. Ellendonk |
M:
Cona v. Niederkassel |
M:
Cora v.d. Mooreiche |
V:
Ali v. Langenhorst |
M:
Brista v. Reuschenberg |
M:
Kleo v.d. Weyermühle |
V:
Amor v.d. Weyermühle |
V:
Bingo v. Ellendonk |
M:
Cona v. Niederkassel |
M:
Gina v.d. Weyermühle |
V:
Boris v.d. Weyermühle |
M:
Anouk v.d. Weyermühle |
Diese Seite soll uns immer an unseren
geliebten Aeddy erinnern und ist ihm gewidmet!
Leider ist er viel zu früh und kurz vor dem Höhepunkt seines Lebens von uns
gegangen.
Wir werden ihn nie vergessen!
Benno Galonska ist schon 38
Jahren im Hundesport. Er ist seit Jahren Leistungsrichter, Trainer, Ausbilder
und Seminarleiter im Schwerpunkt Schutzdienst und damit verbundene
Helfersichtung International.
Im In- und Ausland gibt er Helferseminare.
Text: von Benno Galonska
"Aeddy von der
Drachenburg gehörte
zu drei Hunden aus diesem Wurf, die in ihrer weiteren Entwicklung von mir
begleitet wurden.
Mit zwölf Wochen wurde Aeddy von mir das erste mal im C-Bereich angesprochen.
Der junge Welpe beobachtete die ersten Reizungen durch die Aktivität des
Helfers mit der Beute sehr interessiert und
reagierte schnell und aktiv auf die angebotene Beutereizung. Der lautstarken
akustischen Belastung gegenüber zeigte er sich unbeeindruckt.
Sein erster Eingriff in die Beute war sehr energisch.
Meinerseits wird darauf geachtet, dass der junge Welpe schon beim ersten
Anreizen in seiner körperlichen Aktivität
gefördert wird, -mit dem Ziel, -nach tiefem Eingriff, -Zugverhalten an der
Beute, -um dadurch möglichst frühzeitig den ruhigen festen Griff zu
trainieren, -was die weitere Entwicklung im C-Bereich entscheident beeinflussen
kann.
Positives Prägungsverhalten!
Mit dem Hier kurz beschriebenem Ersterlebnis hat sich auch die weitere
Entwicklung in die gewünschte Richtung von Aeddy von der Drachenburg vollzogen.
Aeddy war ein eigenständiger Hund selbstsicher und triebstark im C-Bereich.Bei
erhöhter Belastung seitens des Helfers, hat der Hund mit gesteigerter
Agressivität im Körperverhalten gegenreagiert.
Seine Griffe waren immer energisch und druckvoll. In den Ruhephasen zwischen den
einzelnen Aktionen verhielt er
sich oftmals dominierend dem Helfer gegenüber, seine Beruhigungsphasen waren
mittel bis Tendenz hoch.
In seiner alltäglichen Umwelt hat sich Aeddy von der Drachenburg über Zeit zu einem unbefangenen
souveränem Hund entwickelt."
Armin Winkler ist
seit 28 Jahren im Hundesport tätig. Er übt den Hundsport insgesamt seit 24
Jahren
als Helfer aus. Seit 17 Jahren ist er ein bekannter Profi.
Er bildet Hunde im Schutzhundesport sowie im französischen Ringsport und im
niederländischen
KNPV-Sport aus. Zudem macht er Diensthundeausbildung für Behörden und seit 10
Jahren leitet er
internationale Seminare für Sport- und Diensthunde. Zusätzlich ist er ein
angesehener Autor von Beiträgen
in Hundeausbildungszeitschriften weltweit.
Text: von Armin Winkler
"Ich
kannte Brancas Sohn Aeddy
v.d. Drachenburg auch.
Dieser
Rüde verstarb leider viel zu früh.
Aeddy war ein Rüde, der mich sehr an alte Dobermänner erinnerte.
Ein Hund, der gegen Fremde unbestechlich war und sein Herz nur an sein
menschliches Familienrudel gab.
Das war mal eine Beschreibung auf die jeder Dobermann-Eigentümer stolz war, die
man aber heute viel zu selten hört.
Der Aeddy war im Schutzdienst ein ernster Hund der richtig zur Sache ging.
Er hatte super Triebanlagen und ein Griffverhalten über das man nur staunen
konnte.
Ein Hund der sicherlich sehr positive der Rasse beigetragen hätte wäre er
nicht so früh verstorben.
Als Helfer kann ich über beide Hunde Mutter wie Sohn nur Gutes sagen. Eine wahre Freude sie zu arbeiten.
Ich kann wirklich nur hoffen, dass solche Exemplare der Rasse Dobermann
weiterhin gezogen werden und dass sie
hoch genug geschätzt werden, damit sie nie aussterben.
Ich wünsch meinem Freund Mike alles Gute, als Hundesportfreund hat er schon ein
“Massel” gehabt mit solchen Hunden anzufangen."
|