Tiervermittlung Tierbedarf
Das Tierportal von Tierbedarf bis Tiervermittlung

 

 

     

 

 

 

Bilder

 

 

 

 

Branca von der Doberwache
SchH 3  Kör 2A  ZTP SG-1A  AD  HD-1

Griffverhalten:                  voll/ruhig/fest
Triebanlagen:                    sehr hoch
Leistungsbereitschaft:    sehr hoch
Schärfe:                             mittel
Schutztrieb:                      sehr hoch
Kampftrieb:                       sehrhoch
Mut:                                    sehr hoch
Härte:                                 sehr hoch
Unerschrockenheit:        gleichgültig
Führigkeit:                       hoch

geboren:    23.05.95
gestorben: 05.07.04

 

    Körungsstatistik

 

 

 

                                             

Ahnentafel Branca von der Doberwache

Branca
 von der
Doberwache

V: Gero von der Mooreiche V: Asko v.d. Weyermühle V: Bingo v. Ellendonk
M: Cona  v. Niederkassel
M: Cora v.d. Mooreiche V: Ali v. Langenhorst
M: Brista v. Reuschenberg
M: Kleo von der Weyermühle V: Amor v.d. Weyermühle V: Bingo v. Ellendonk
M: Cona  v. Niederkassel
M: Gina v.d. Weyermühle V: Boris v.d. Weyermühle
M: Anouk v.d. Weyermühle


Unsere liebste, beste und einzigartigste Freundin Branca ist von uns gegangen.
Wir werden sie nie vergessen!

 

             

Armin Winkler ist seit 28 Jahren im Hundesport tätig. Er übt den Hundsport insgesamt seit 24 Jahren 
als Helfer aus. Seit 17 Jahren ist er ein bekannter Profi.  
Er bildet Hunde im Schutzhundesport sowie im französischen Ringsport und im niederländischen 
KNPV-Sport aus. Zudem macht er Diensthundeausbildung für Behörden und seit 10 Jahren leitet er 
internationale Seminare für Sport- und Diensthunde. Zusätzlich ist er ein angesehener Autor von Beiträgen 
in Hundeausbildungszeitschriften weltweit

Text: von Armin Winkler 

"In meinen Reisen werde ich oft über Hunde gefragt, die ich persönlich kenne.  
Wenn es dann um Dobermänner geht, kommt mir immer ein kleines Lächeln, wenn ich an die Branca von der Doberwache denke.  
Diese Hündin hat einen tiefen Eindruck hinterlassen.  Nicht nur weil sie die Tochter einer Weltmeisterin und 
eines der einflussreichsten Deckrüden der Rasse ist, sondern auch durch ihre Persönlichkeit und Arbeitsfreude.

Sie ist eine ausgeglichene Hündin im Alltagsleben und man kann sich keinen besseren Hausgefährten vorstellen.
Bei der Arbeit gibt es bei der Branca nur Vollgas.  
Die Hündin bringt ein Temperament zur Arbeit, über die man sich als Helfer nur freuen kann. 
Mit ihrem ausgeprägten Beutetrieb und ihrer Intensität hat man ganz schön die Hände voll.  
Ihr unermüdlicher Drang zu arbeiten macht ihrem Führer, den Helfern, und Zuschauern eine Freude am Hundesport.
Die Qualitäten hat sie auch an ihre Nachzucht weitergegeben."
 

 

 

Benno Galonska ist schon 38 Jahren im Hundesport. Er ist seit Jahren Leistungsrichter, Trainer, Ausbilder und Seminarleiter mit Schwerpunkt Schutzdienst und damit verbundene Helfersichtung International.
Zusätzlich gibt er Seminare im In- und Ausland.

Text: von Benno Galonska

"Branca von der Doberwache habe ich im Jahr 1997, während eines Trainings das erste mal beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt war die Hündin 2 Jahre alt.
Auffallend für mich waren ihre hohe Arbeitsbereitschaft, Temperament und Intensität in der Trainingsarbeit.
Im laufe der zeit hatte ich die Möglichkeit die Hündin in den unterschiedlichsten Situationen zu beobachten, 
in die sie gestellt wurde, und kann nur feststellen, daß Branca von der Doberwache sich im nervlichen Bereich stabil und ausgeglichen verhalten hat.
In der C-Arbeit beeindruckt Branca durch ihre Triebstärke. Gegenüber dem Helfer und den damit verbundenen Aktionen zeigt sie stets ein ausgeprägtes, drangvolles Verhalten, verbunden mit robustem körperlichen Einsatz 
in den Kampfphasen.
Das Griffverhalten von Branca darf man ohne Übertreibung als rüdenhaft bezeichnen, ihre Eingriffe sind stets tief, ruhig und druckvoll. Auch bei erhöhter Phase der Belastung verändert die Hündin nicht ihre Griffqualität, oftmals erhöht sie dadurch ihre Konteraktion.
Wichtig zu erwähnen sei, daß in der Ruhephase zwischen den einzelnen C-Aktionen, Branca intensiv zum Helfer bezogen blieb, aber auch kontrolliert und ausschaltbar ist.
Im neutralen Bereich ihrer Umwelt gegenüber ist Brancas Verhalten stets unbefangen und freundlich."